
Chanson / Lied / Pop / Stimmtraining für Schauspielerinnen und Frauen, die beruflich viel sprechen
Biographie
Die Zürcher Sängerin Christine Lather bewegt sich am liebsten im Bereich zwischen Musik und Theater. Nebst vielseitigen Engagements im Musik-Theater gilt ihre grosse Liebe der Interpretation des deutschen und schweizerdeutschen Chansons.
Du möchtest Deine Stimme entdecken? Ich kann Dich verstehen.
Das Singen ist meine Passion und Leidenschaft. Ich arbeite mit Begeisterung seit 20 Jahren als Sängerin und Schauspielerin auf der Bühne.
Allerdings war die Auseinandersetzung mit meiner Stimme, vor allem das Üben, für mich oft mehr Pflicht als Freude. Die Begegnung mit der Lichtenberg Methode hat dies schlagartig verändert. Warum? Die Methode will einen ständigen wachen Forschergeist, nichts wird zementiert. Mit Neugier werden die Wege der Schwingung erforscht und ein lebendiger Klang erzeugt.
Seit Sommer 2011 unterrichte ich als diplomierte Stimmpädagogin im eigenen Atelier.Daneben bin ich auch als Dozentin an der Schauspiel-und Musicalschule SAMTS tätig. Schwerpunkt ist die Lichtenberg Methode (Physiologische Stimmbildung nach Gisela Rohmert). Die Lichtenberger Stimmarbeit ist auf die Sing- und Sprechstimme gleichermassen anwendbar und eignet sich ideal für die verschiedensten Stilrichtungen.
Mit Deinem Anliegen bestimmst Du den Inhalt und die Gewichtung der Stunde.
Einzelunterricht
Stimmbildung für Sing – und Sprechstimme
Jeder Mensch hat die Anlage zu einem vollkommenen Stimmklang in sich. Dieser kann sich durch subtiles Erforschen der Schwingungsfähigkeit des Körpers wesentlich erweitern. Die gesunde und natürliche Stimmerzeugung ohne Druck führt zu einem brillanten und kraftvollen Klang, der freies und leichtes Singen und Sprechen ermöglicht.
Unterrichtsinhalt:
- Körper- und Klangwahrnehmungsschulung
- dem Klang (mehr)Raum geben
- die Resonanzfähigkeit des Körpers entwickeln
- Wechselwirkung von Vokalen und Konsonanten
- Belastbarkeit der Stimme fördern
- Erweiterung des Stimmumfangs
- verändern von Mustern (frei werden von Angst bei Tonhöhenveränderung)
Interpretation von Lied und Chanson
Ein Chanson kann innerhalb von 3 Minuten ein ganzes Drama erzählen. Um das Publikum zu begeistern sind persönlicher Ausdruck, Präsenz und Authentizität gefragt. Zentral ist das Zusammenspiel von Stimme und Gestaltung: Ein Chanson verlangt nicht unbedingt eine wohlklingende Stimme, je nach Aussage kann es auch gehaucht, geschluchzt, gesprochen werden. Durch das Verknüpfen von Text und Musik mit eigenen Empfindungen und Erfahrungen entsteht eine persönliche Interpretation. Es wächst die Lust, sich mitzuteilen und es kommt zu einer unverwechselbaren Bühnenpräsenz.
Unterrichtsinhalte:
- Zusammenspiel von Stimme und Gestaltung
- Auseinandersetzung mit dem Text
- Finden von Mimik , Gestik, Körpereinsatz
- Authentische unverwechselbare Interpretation
- Ausloten von szenischen Möglichkeiten
- Bühnenpräsenz, Umgang mit dem Microfon
Mein Angebot eignet sich auch zur Vorbereitung von Castings, Aufnahmeprüfungen im Bereich Chanson, Lied.
Musik& Theater Projekte (Auswahl)
Premiere 28. April 2012
Theater am Hechtplatz
Cornichon Grand – Eine szenisch-musikalische Hommage an das legendäre Cabaret Cornichon
Idee: Christine Lather, Buch: René Anderhuber, Roland Suter, Regie & Bühne: René Ander-Huber Musikalische Leitung: Jean Hoffmann, Kostüme: Rudolf Jost, Produktionsleitung Cristina Achermann. Spiel: Aniko Donath, Christine Lather, Stefan Camenzind, Philipp Galizia, Jean Hoffmann
Kleintheater Luzern
Musik-Theater Hardys Grotto von Theater Stockdunkel
Paul Steinmann, Buch und Regie. Mit Christine Lather, Patricia Draeger, Bruno Amstad, Albin Brun
Premiere 11. November 2008
Stadthalle Chur
Musical Das Gauklermärchen nach Michael Ende (Uraufführung)
Musik Andreas Möckli, Regie Peter Niklaus Steiner, Vocal Coaching Christine Lather, Produktion Caritas Graubänden
Saison 2007/2008
Heute Abend: Lola Blau von Georg Kreisler. Musical für eine Schauspielerin mit Christine Lather. Am Klavier: Peter Estermann, Jean Hoffmann; Regie: Urs Blaser. Produktion der Kammerspiele Seeb
Achter Himmel CD und Tournée mit deutschen Chansons
Gesang: Christine Lather, Piano: Roger Girod; Akkordeon: Andrei Ichtchenko; Klarinetten: Dani Häusler; Bass: Werner Broger
Das Comeback der Geschwister Schmid Musik-Theater. Eine Hommage an die Geschwister Schmid. Buch: Paul Steinmann. Mit Christine Lather, Christian Jenny, David Imhof, Markus Keller; Musik: Jean Hoffmann, Andrei Ichtchenko, Dani Häusler; Regie: Charlotte Joss; Eigenproduktion des Casinotheaters Winterthur.
Liebes Leben – Lieder für den Tod mit Christine Lather. Sergej Simbirev, Akkordeon. Dani Häusler, Klarinetten. Boris von Poser, Regie.
Niit dergliichä tuä Ein Klangstück für die blindekuh an der Expo Murten. Christine Lather, Erzählerin und Stimme.Patricia Draeger, Akkordeon. Bruno Amstad, Stimme und Trommel. Albin Brun, Saxofon. Paul Steinmann, Buch und Regie
Unterricht
Niveau: Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Angebot: Chanson / Lied / Pop / Stimmtraining nach Lichtenberg-Methode
Unterrichtszeiten: Mo, Di, Mi
Probelektion: auf Anfrage
Christine Lather unterrichtet bei WOMEN IN MUSIC ebenfalls:
> STIMMBILDUNG IN DER GRUPPE
Persönliche Webseite
Kontakt
Für Fragen oder eine Probelektion hier klicken
Standort
Ort: Rötelsteig 8, 8037 Zürich
Zurück zur Übersicht Gesangslehrerinnen