Besonders im Sommerhalbjahr empfiehlt sich ein Ausflug ins hübsche Bergdorf nahe der spektakulären Rheinschlucht. Anfahrt von Zürich nur 2 Std. (ÖV oder Auto)
Ein Chanson kann innerhalb von drei Minuten ein ganzes Drama erzählen.
Organisation und Inhalt
Bis zum Intensiv-Wochenende sollte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Chanson und ein Duett vorbereitet haben, d.h. sie sicher und auswendig vortragen können. In der Erarbeitungsphase geben wir Unterstützung in Einzelarbeit (Text und Stimme mit Christine Lather, musikalische Proben mit Csilla Varga). Wir helfen gern bei der Auswahl der Lieder.
Selbstverständlich sind eigene Ideen sehr willkommen.
Bedingung ist deutscher oder schweizerdeutscher Liedtext.
Am Donnerstag, 24. August 2023 findet von 19 – 21 Uhr ein erstes gemeinsames Treffen statt, wo wir die Chansons festlegen und die Einzelstunden verabreden können.
Angeleitet von den beiden Kursleiterinnen erarbeitet jeder Sänger, jede Sängerin auf der Bühne in mehreren Sequenzen eigene Chanson- Interpretationen, wobei das Zuschauen erfahrungsgemäss grossen Lerngewinn bringt. Themen sind Zusammenspiel von Stimme und Gestaltung, Entwicklung der Figur, Authentizität, szenische Entdeckungen, Bühnenpräsenz, Arbeit mit dem Mikrofon.
Um das Publikum zu begeistern sind persönlicher Ausdruck, Präsenz und Authentizität gefragt.
20 Jahre intensive Bühnenerfahrung. Ausgebildet in physiologischer Stimmbildung (Lichtenberger® Methode) und Techniken des improvisierten Theaters, Methode Acting. Unterrichtet im eigenen Stimmatelier in Zürich und als Dozentin an der SAMTS Musical- und Schauspielschule.
Studium in Ungarn. Seit 1996 Band-Konzerte, Internationale Touren als Solo Bar-Pianistin, begleitet das „Neu Züri Project“. Csilla lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Zürich.
Daten:
Erstes Treffen: Do 24. August 2023 19 –21 Uhr
Wochenende: Fr 6. Oktober 2023 19 – 22 Uhr Sa 7. Oktober 2023 11 – 18 Uhr So 8. Oktober 2023 11 – 17 Uhr anschliessend um 18 Uhr sind Freunde und Verwandte zu einer Abschlusspräsentation eingeladen.
Kosten:
Fr. 850.– Im Preis inbegriffen sind 2 Einzelstunden Stimmbildung /Textarbeit mit Christine Lather und 2 Einzelstunden musikalische Proben mit Csilla Varga.
Im Zentrum steht der urchige, textlose Naturjodel. Wir pflegen die orale Tradition von Mund zu Ohr und arbeiten ohne Noten. Ein Aufnahmegerät (z.b. Handy) für die nicht immer eingängigen Melodien ist von Vorteil. Passende Einsing- und Stimmübungen helfen dir, zwischen Brust- und Kopfstimme zu wechseln und den typischen Jodelklang zu entwickeln.
Daten:
Samstag, 31. Oktober // 12. Dezember 2020 // 30. Januar 2021 > abgesagt!
Verbindliche Anmeldung bis 10 Tage davor an [encrypted_email text=“Natalie Huber E-mail“]natalie.huber@swisslaw.org[/encrypted_email] Teilnehmerzahl beschränkt!
Sommerkurs & Ferien in Feldis GR – Bald ist es wieder soweit! Unter dem Motto ANKUNFT IN NEW YORK – ABFAHRT JETZT bringen wir Musik von dort und hier zum rocken und swingen – unkompliziert und entspannt inmitten einer umwerfenden Bergwelt. Jetzt anmelden!
Auf
der Sonnenterrasse Feldis kommen wir an in der Stadt, die nie schläft –
New York City. Wir singen, was schon von der Brooklyn Bridge herunter
gesungen wurde. Wir spielen Songs, die einst das East Village
aufgemischt haben. Wir probieren Rhythmen aus, welche sonst von Harlem
in den Central Park rüberwehen. Die elektrisierenden Töne Manhattans
ergänzen wir mit Leckerbissen aus der hiesigen Musik.
Die eine Hälfte des Tages verbringen wir alle zusammen in einer Gruppe mit Gesang und Rhythmus. In der anderen Hälfte vertiefen wir uns, aufgeteilt in eine Band mit Ruth Bieri und ein Vokalensemble mit Irene Gehring, in die Erarbeitung von Instrumental- bzw. Vokal-Arrangements. Dabei entstehen sowohl reine Instrumental- bzw. Acapellastücke als auch Songs, in denen Vokalensemble und Band zusammenwirken. Im Rahmen eines Werkstatt-Konzerts in Feldis bringen wir das Erarbeitete am letzten Abend zur Aufführung.
auf der irischen Insel Inis Mór – Sein – Staunen -Tönen
Kurs I 18. – 25. Juli 2021 Kurs II 25. Juli – 1. August 2021
Auf spielerische Art und Weise mit der Lichtenberg Methode die ureigene Stimme entdecken, die alten irisch-keltischen Gesänge hören und selber lernen, leichte Wanderungen zu wunderschönen Plätzen in der ursprünglichen Natur von Inis Mór.
Sein – Staunen -Tönen
MitChristine Lather und der Lichtenberg Methode gehen wir unserer Sehnsucht nach einem ureigenen Stimmklang nach. Auf faszinierenden lustvollen Expeditionen durch unseren Körper erforschen wir in uns Räume für die Schwingungen des Klanges. Wir erkunden neue Wege, auf denen wir ohne Druck einen natürlichen Klang erzeugen können, der uns zu freiem und leichtem Singen führt.
Treasa Ni Mhiolláin führt uns ein in die alten irisch-keltischen Gesänge (Sean-nós), die nur noch selten zu hören sind. Nach alter Tradition werden wir diese Lieder ohne Noten nur durch Vor- und Nachsingen lernen.
Elizabeth Zollinger wird uns auf leichten Wanderungen zu wunderschönen Plätzen führen, wo wir am Meer, auf den hohen Klippen und an uralten Kultplätzen weitertönen. Ausser Freude am Singen sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir werden zwei Gruppen zu 5-6 T. bilden, ev. eine für solche die diese Methode schon kennen und die andere für NeueinsteigerInnen.
Information und Anmeldung: Elizabeth Zollinger, 044 2520918 [encrypt_email email=“ info@irish-culture.ch “ text=“Email an infoⓐirish-culture.ch“] www.irish-culture.ch ↗